Seiten

Mittwoch, 26. Dezember 2012

Sheriff's Xmas-Gift



Früh Morgens ging es in Port Lincoln los. Als erstes ging es zur Tankstelle mit der Werkstatt, an der wir am vorigen Abend getankt hatten. Wir schilderten unser Anliegen, dass das ganze Auto vibriert beim Fahren und boten dem Mechaniker an eine kleine Probefahrt zu machen. Nach einer kleinen Tour ging es für den Wagen auf die Hebebühne und ohne großes Suchen wurde uns klar, warum das Auto immer schlechter fuhr: bei einem der Hinterreifen war der halbe Mantel runter. Auch die Bremsen waren alle komplett runter und trugen nicht gerade dazu bei, dass sich der Wagen gut fahren lies. Der Mechaniker schaute uns nachdem wir alle Reifen kontrolliert hatten an und fragte uns wie wir bis nach Port Lincoln durch die Nullabor kommen konnten.


 
Nachdem wir die Zeit mit Frühstück in einem Café verbrachten, bezahlten wir für die Reparatur knappe 500$ und waren erst einmal bedient und machten uns auf den Weg nach Adelaide, wo wir am Abend ankommen sollten. Die berechnete Reisedauer betrug laut Navigationsgerät etwas über 7 Stunden. Shaun sagte es sei kein Problem, wenn wir immer über 130km/h fahren würden. Leider hatten wir trotz Shauns Erfahrung, was das „übers-Land-fliegen“ angeht, diesmal kein Glück: die Sheriffs hielten uns etwa 100km nach Port Lincoln an! Bei erlaubten 110km/h und einer gefahrenen Geschwindigkeit von 127km/h hieß das nochmal knappe 400$ weniger in Shauns Geldbeutel. Geschockt davon durfte ich den weiteren Weg hinter dem Steuer verbringen. Laut Shaun konnte ich besser bei einer langsameren Geschwindigkeit konstant gut fahren, er war eher einer der schnelle Geschwindigkeiten gut halten konnte.



Die weiteren 7 Stunden Fahrt ließen sich ohne größere Zwischenfälle gut meistern. Lediglich der Fuss auf dem Gaspedal schlief das ein oder andere Mal ein und nach einem kurzen Stop ging es weiter in Richtung Adelaide. Eine Pause machten wir in Port Augusta wo wir eine Schale Müsli mit warmer Milch und ein paar Cookies bei einer starken Briese genossen. Wieder auf der Straße fiel uns auf, dass deutlich mehr los war und es schwieriger war Road Trains und Autos zu überholen ohne das wir schneller als die vorgegebene Geschwindigkeit überschreiten. Auch wurden die Überholspuren meist komplett ausgenutzt und wir waren froh, dass diese etwa alle 10km auftauchten. 110km/h sind nach einiger Zeit und auf den Straßen von Australien doch recht anstrengend und man muss sich doch schon sehr konzentrieren, dass man nicht jede Tankstelle verpasst und sein Auto auftankt. Nachdem ich an mehreren Tankstellen vorbeigefahren war, weil der Tank ja immer noch mehr als halb gefüllt war, ging es zum Schluss doch sehr rapide abwärts und es ließ sich keine Tankstelle in der näheren Umgebung finden. Kurz vor Adelaide(etwa 150km) konnten wir dann endlich an einer BP anhalten unser Auto aufladen. Hier tauschten Shaun und ich dann auch wieder die Plätze und ich machte mich auf die Suche nach einem Zeltplatz oder Hostel in dem wir in Adelaide die Nacht verbringen konnten. Wir wollten den Abend in einem Pub oder verbringen und entschieden uns in dem YHA direkt in der Stadt einzuchecken. Klamotten ins Hostel, schnell unter die Dusche und dann ab ins Nightlife von Adelaide. So sah der weitere Abendverlauf aus.
Am nächsten Morgen standen wir früh auf, weil wir ja eigentlich nach Melbourne wollten und uns auf dem Weg dorthin Zeit lassen wollten um die Great Ocean Road in Ruhe entlangfahren konnten. Ich hingegen entschied mich spontan dazu in Adelaide zu bleiben und in der Weingegend nach Arbeit zu suchen. Das sollte sich aber schwieriger gestalten als gedacht und Gumtree war leider nicht sehr busy in diesen Tagen. Ich denke das es kommt wegen Weihnachten. Aus diesem Grund buchte ich dann als erstmal das Hostel bis nach Weihnachten um dann zu sehen, wie der Backpackerarbeitsmarkt dann aussieht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen